Bad Arolsen/Twistetal/Allendorf - Drei Fahrzeugführer ohne Führerschein
Arolser Str. - 28.06.2017Bei Verkehrskontrollen gingen der Polizei im
Landkreis Waldeck gleich drei PKW-Fahrer ins Netz, die nicht im
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind.
Am Dienstagmittag kontrollierte eine Streife der Bad Arolser
Polizei einen Fahrer eines Paketauslieferungsunternehmens. Bei der
Kontrolle in der
Arolser Straße in Volkmarsen stellte sich heraus,
dass der ausländische Fahrzeugführer zwar im Besitz einer
ausländischen Fahrerlaubnis ist, diese in Deutschland aber keine
Gültigkeit hat. Sowohl er, als auch der zuständige Disponent der
Halterfirma muss nun mit einer Verkehrsstrafanzeige rechnen.
Kurze Zeit später kontrollierte eine Streife der Bad Arolser
Polizei auf der Bundesstraße B 252 in der Gemarkung von Twistetal
einen 26-jährigen Mann aus Bad Arolsen in einem VW Golf. Bei der
Kontrolle stellte sich heraus, dass dem Mann ein rechtskräftiges
Fahrverbot auferlegt wurde und er demzufolge keinen PKW fahren darf.
Auf ihn und auch auf den Fahrzeughalter wartet nun ein
Strafverfahren.
Auch in Allendorf/Eder kontrollierten Beamte der Polizeistation
Frankenberg einen Fahrzeugführer, der nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis war. Der konnte allerdings erst nach einer
Verfolgungsfahrt vorläufig festgenommen werden. Die Beamten wollten
am Dienstagabend um 20.45 Uhr den Fahrer eines Opels in der
Bahnhofstraße kontrollieren. Als der Opelfahrer bemerkte, dass die
Kontrolle ihm galt, flüchtete er. Die Beamten nahmen sofort die
Verfolgung mit Blaulicht und Martinshorn auf. Die halsbrecherische
Fahrt ging durch mehrere öffentliche Straßen mit Geschwindigkeiten
von bis zu 120 km/h innerhalb der geschlossenen Ortschaft. In der
Sudetenstraße verließ der Opelfahrer sein Auto und flüchtete zu Fuß,
konnte aber von den Beamten widerstandslos festgenommen werden. Der
Grund für die Flucht war schnell klar, denn der 39-jährige Opelfahrer
gab zu, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Er muss sich nun
wegen verschiedener verkehrsrechtlicher Verstöße verantworten.
Volker König Polizeihauptkommissar
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 05631/971 165
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizei Korbach, übermittelt durch news aktuell